Veranstaltungen
Tender Tuesday
17.10., 18:30

Der Zauber des weiblichen Zyklus



Input und Austausch mit Ingrid

Viele Menstruierende leiden unter ihrer Menstruation, sie mögen sich nicht in dieser Zeit, ekeln sich sogar vor ihrem Blut oder sehen die Menstruation zumindest als lästig an. Manche werden von ihren Stimmungen überwältigt, leiden an PMS oder Schmerzen.

Warum ist das so? Geht das auch anders? Die Gründe dafür sind sicher vielfältig. Doch es kann auch ganz anders sein. So kann das Wissen um den Menstruationszyklus dazu beitragen, eine neue, positive Sicht auf dieses Thema und ein neues Körpergefühl zu bekommen.

An diesem Abend gibt Ingrid einen kurzen Einblick in den Menstruationszyklus und die Rolle der Hormone. Darüber hinaus werden die einzelnen Zyklusphasen mit ihren Möglichkeiten und Begrenzungen thematisiert. Dieses Wissen kann helfen, das Potenzial, das in einem zyklischen Rhythmus steckt, zu erkennen und zu nutzen. Denn wer weiß, wie sich die verschiedenen Zyklusphasen auf die Stimmung und auf den Körper auswirken, kann den Alltag und auch das Berufsleben entsprechend gestalten und planen.

Alle Teilnehmenden sind herzlich eingeladen, sich mit eigenen Fragen am Austausch zu beteiligen.

Ingrid ist Heilpraktikerin und beschäftigt sich seit über 20 Jahren mit sowohl körperlicher als auch psychischer Frauengesundheit. Besonders am Herzen liegt ihr, dass sich Frauen* in ihrer Haut wohlfühlen und sich von einschränkenden Mustern befreien können.

Die Veranstaltung richtet sich an Menschen aller Geschlechter und ist kostenlos. Über einen Wertschätzungsbeitrag fürs FF*GZ freuen wir uns. Die Teilnahme (begrenzt) ist nur mit Anmeldung bis 16.10., 12 Uhr möglich: tendertuesday@ffgzstuttgart.de
Wo:
Kernerstr. 31, 70182 Stuttgart
24.10., 18:30

Vulva-Abformungs-Workshop



Workshop mit Hanna

Ihr wolltet eure Vulva schon immer von Angesicht zu Angesicht sehen, ohne euch verbiegen, mit Spiegeln rumzuhantieren und euch hinunterbeugen zu müssen?

Mit Alginat* erstellen wir unseren ganz individuellen Vulva-Abdruck. Das Negativ wird dann mit Gips ausgegossen. Sobald alles ausgehärtet ist, kann jede Person ihre Vulva zu Hause noch verzieren, der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt. Nach einer kurzen Einführung steht allen frei, sich selbst oder mit den Freund*innen zusammen abzuformen.

Bei Bedarf und auf Wunsch helfen euch die Veranstalterinnen gerne. Da die Abformungen mit langer Behaarung nicht immer gleich gut gelingen, wird empfohlen, die Haare zu stutzen. Außerdem kann es sinnvoll sein, Piercings zu entfernen.

*Alginat kommt auch in der Zahnarztpraxis zum Einsatz, und ist ein faszinierender Stoff, der sehr detailtreue Abbilder möglich macht.

Mitzubringen sind: Ein Handtuch, eine kleine Box mit Polsterung oder ähnliches, um eure Abformung heil nach Hause transportieren zu können.

Diese Veranstaltung richtet sich an Menschen mit Vulva, die Materialkosten pro Person betragen 10 €. Die Teilnahme (begrenzt) ist nur mit Anmeldung bis 23.10., 12 Uhr möglich: tendertuesday@ffgzstuttgart.de

Wo:
Kernerstr. 31, 70182 Stuttgart
FF*GZ visits MüZe
28.09., 16:30

FF*GZ visits MüZe: Sexualität & Körper – die richtigen Worte im Umgang mit Kindern dafür finden



Input und Austausch mit Stefanie

Vulva, Penis, Bienchen und Blümchen – je nach eigener Erfahrung und Sozialisation fällt es manchen Menschen schwerer und manchen leichter, über die Themen Sexualität und Körper zu sprechen. Wie geht es euch, wenn eure (Klein-)Kinder plötzlich mit allerlei Fragen um die Ecke kommen?

In lockerer Atmosphäre und mit der notwendigen Portion Humor spricht Diplom-Pädagogin Stefanie an diesem Nachmittag über Sexualität im Kindesalter, Scham, das Finden von „richtigen“ Worten und alles, was sonst im Themenfeld Sexualität interessant für die Anwesenden sein kann. Mit im Gepäck hat sie wertvolle Buchtipps und Hinweise zu Informationsquellen. Um dieses weite Thema ein wenig einzugrenzen, geht es dabei schwerpunktmäßig um die Fragen, die im Umgang mit Kindern von 2,5 bis 5,5 Jahren auftauchen.

FF*GZ- Mitfrau Stefanie lehrt als Dozentin an einer Fachschule für Sozialpädagogik aller-hand (Sexual-)Pädagogische Themen und ist selbst dreifache Mutter.

Die Gesprächsrunde richtet sich an Eltern, sonstige Bezugspersonen oder Fachkräfte im pädagogischen Bereich sowie alle am Thema Interessierten und ist kostenlos. Über einen Wertschätzungsbeitrag freuen wir uns. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Wo:
MüZe Süd e.V. Gebrüder-Schmid-Weg 13, 70199 Stuttgart
Sonstige
08.10., 16:00

Offenes Plenum



Wir freuen uns immer über neue Gesichter bei unserem Plenum. Komm vorbei und schnupper rein!

Du bist noch ganz frisch dabei oder sogar zum ersten Mal bei einem FF*GZ-Plenum? Wir öffnen unsere Räume schon vorab um 15.30 Uhr, um eine Möglichkeit zum Kennenlernen, Austauschen und für Fragen zu schaffen. Wir freuen uns auf dich!

Im Oktober-Plenum wird es zudem um die finale Organisation unseres Festivals am 4.11.2023 im Theater Rampe gehen. Du hast am 4.11.2023 noch nichts vor und möchtest Teil unseres Festivals sein? Dann melde dich gerne für mehr Infos oder komm zum Plenum: festival@ffgzstuttgart.de

Anmeldung für Interessierte möglichst bis 5.10., 12 Uhr an: mail@ffgzstuttgart.de

Das Plenum ist ein Raum nur für Frauen*.
Wo:
Kernerstr. 31, 70182 Stuttgart
Festival
04.11., 11:00

#4 WE ALL CAME OUT OF A PUSSY – DID WE?!



Was ist Familie?

Ist Mutterschaft zwingend mit Frausein verbunden?

Wer hat ein Recht auf Mutterschaft?

Ist Adoption ein Recht für alle?

Was macht eine gerechte Gesellschaft aus?

Und was ist überhaupt eine „belly-pussy“?

Es beginnt mit der Geburt – wir alle werden geboren, doch nicht alle kommen aus einer „pussy“ und nicht alle Menschen haben dieselben Startmöglichkeiten ins Leben.

Diskutieren, informieren, enttabuisieren: Am 4. November kehrt das FF*GZ mit der vierten Edition von „We all came out of a pussy“ ins Theater Rampe und somit an den Geburtsort des Festivals zurück. Unter dem Zusatz „did we?!“ hinterfragen wir einen Tag lang bestehende gesellschaftliche Normen und Strukturen rund um die Themen: Elternschaft, Verteilungsgerechtigkeit und vielfältige Familienformen. Wir fragen uns, wo Queerfeminismus überall eine Rolle spielt und möchten sichtbar machen, woran meist nicht als Erstes gedacht wird. Lasst uns sprechen über die Mythen und Stigmata, die weibliche und gebärende Körper betreffen. Denn: Queerfeminismus und Familienentwürfe/-planung sind gesamtgesellschaftliche und globale Anliegen, welche kontinuierlich verteidigt und neu gedacht werden müssen!

Ab 11 Uhr erwartet die Besucher*innen ein buntes Programm aus Ausstellung, Workshops, Lesung (Sarah Diehl "Die Freiheit, allein zu sein"), Diskussion, Vulva-Abformungen und Infoständen. Am Abend erobern die silent ladies_ mit der Theaterperformance „I choose… No!“ die Bühne, stellen Fragen rund um gewählte Nicht-Mutterschaft und deren Stigmatisierung und zeigen, dass die biologische Uhr eigentlich nicht tickt. Das detaillierte Programm findet ihr in Kürze auf unserer Festivalseite.
Wo:
Theater Rampe Filderstraße 47, 70180 Stuttgart

Der „Tender Tuesday“ findet seit November 2017 wöchentlich in den Räumlichkeiten des FF*GZ in der Kernerstraße statt. Die Vorträge, Gesprächsrunden und Workshops sind meistens offen für alle Geschlechter, außer wenn anders angegeben. Der Eintritt ist frei und wir freuen uns über Wertschätzungsbeiträge. Für manche Veranstaltungen ist eine Anmeldung erforderlich (siehe jeweilige Beschreibung).

Veranstaltungs-Archiv

 

Bring dich ein!
Du hast eine Idee für einen Tender Tuesday? Möchtest du selbst einen Abend gestalten oder kennst Referent*innen zu spannenden Themen?
Melde dich unter tendertuesday@ffgzstuttgart.de

 
/// Teilweise findet der Tender Tuesday auch als Digitaler Dienstag online oder in hybrider Form statt. Wenn keine Anmeldung erforderlich ist, dann könnt ihr über diesen Link zugreifen. (ID: 921 0332 4505 // Kenncode: 155964) ///

 

Das Festival fand statt in Kooperation mit:

 
 

 
 

Mit freundlicher Unterstützung von: