Frau. Leben. Freiheit! Was können wir tun?

(verfasst von Doris Braune) Frau. Leben. Freiheit – Das ist die Losung der ursprünglich kurdischen Bewegung, jetzt die des iranischen Aufstandes.
Die Doula Geburtsbegleiterin – vertraute Gefährtin auf Zeit

Doulas begleiten in der Schwangerschaft, während der Geburt und im Wochenbett. Sie stärken die Wünsche und Bedürfnisse der schwangeren Menschen und vertrauen in die Gebärkraft.
STUTENBISS

Aktuell proben Schauspielerin und FF*GZ-Mitfrau Anna-Lena von purple pome grenade und ihr Team im FF*GZ für das Performative Theaterstück „Stutenbiss“, das Ende September Premiere hat:
FF*GZ visits MüZe feiert GEBURT(s)TAG – Selbstbestimmt.

Ob Kinder oder keine, entscheiden wir alleine?! Wie selbstbestimmt sind wir wirklich beim Thema Kinder und Familie? Und welche Rolle spielt dabei die Geburt?
FF*GZ-SOMMERFEST: Was passiert hier eigentlich?

Wer sich in den letzten Jahren beim Vorbeigehen an unseren opulent bestückten Schaufenstern gefragt hat, wer und was sich dahinter verbirgt und vielleicht sogar Lust hat, in Zukunft selbst im FF*GZ aktiv zu werden, ist herzlich eingeladen, bei unserem diesjährigen Sommerfest vorbeizuschauen.
Sind wir nicht alle ein bisschen Anne Spiegel?

(geschrieben von Simona aus einer weißen cis-Akademikerinnen Perspektive)
Der erste Gedanke vieler junger Frauen nach dem Rücktritt von Anne Spiegel als Familienministerin: wäre sie ein Mann, hätte sie den Job behalten! Kein Mann hätte wegen eines „FAMILIENurlaubes“ sein Ministeramt räumen müssen.
#peoplenotprofit

Am 25.3. waren unsere Mitfrauen* beim Global Strike von Fridays For Future dabei und haben sich unter dem Motto #PEOPLENOTPROFIT u.a. mit einem Redebeitrag für Klimagerechtigkeit, eine friedliche Welt und Veränderung eingesetzt:
#StandwithUkraine

Am 24.2.2022 überfiel die russische Armee unter Putins Befehl das Nachbarland Ukraine.
Info und Spendenaufruf: Deutschkurs für ukrainische Geflüchtete
Eine private Initiative bietet kostenfrei professionelle online Deutschkurse über Zoom für Geflüchtete.
Die Kurse werden über Spenden finanziert, damit werden Lehrer*innen, Lehrmaterial und Zoom-Konto bezahlt. Der erste Kurs startete bereits am Montag, 28.3., der 2. Kurs am 4.4. mit je 14 Teilnehmer*innen.
Die Initiative hofft auf weitere Spenden, um weitere Kurse anbieten zu können und die laufenden Kurse zu verlängern:
DE 85 6709 2300 0033 207 107 / BIC-Code: GENODE61WNM
Kennwort: Deutschkurs UkrainerInnen
Kontakt: gleich@collegium-palatinum.de
FF*GZ WINTERPAUSE bis 16.1.

Ein zweites von der Pandemie geprägtes Jahr neigt sich dem Ende zu und bevor wir uns bis 16.1.2022 in eine wohlverdiente Winterpause verabschieden, möchten wir noch einmal zurückblicken und DANKE sagen, denn:
RÜCKBLICK WE ALL CAME OUT OF A PUSSY #3

Wir haben diskutiert, informiert, enttabuisiert: In der dritten Festivalausgabe von „We all Came out of a Pussy“ konnte das FF*GZ Stuttgart gemeinsam mit über 20 Akteur*innen und dank des Engagements der aktiven Mitfrauen ein buntes Festivalprogramm auf die Beine stellen.
Sind wir nicht alle ein bisschen Anne Spiegel?
(geschrieben von Simona aus einer weißen cis-Akademikerinnen Perspektive)
Der erste Gedanke vieler junger Frauen nach dem Rücktritt von Anne Spiegel als Familienministerin: wäre sie ein Mann, hätte sie den Job behalten! Kein Mann hätte wegen eines „FAMILIENurlaubes“ sein Ministeramt räumen müssen.
#peoplenotprofit
Am 25.3. waren unsere Mitfrauen* beim Global Strike von Fridays For Future dabei und haben sich unter dem Motto #PEOPLENOTPROFIT u.a. mit einem Redebeitrag für Klimagerechtigkeit, eine friedliche Welt und Veränderung eingesetzt:
#StandwithUkraine
Am 24.2.2022 überfiel die russische Armee unter Putins Befehl das Nachbarland Ukraine.
Info und Spendenaufruf: Deutschkurs für ukrainische Geflüchtete
Eine private Initiative bietet kostenfrei professionelle online Deutschkurse über Zoom für Geflüchtete.
Die Kurse werden über Spenden finanziert, damit werden Lehrer*innen, Lehrmaterial und Zoom-Konto bezahlt. Der erste Kurs startete bereits am Montag, 28.3., der 2. Kurs am 4.4. mit je 14 Teilnehmer*innen.
Die Initiative hofft auf weitere Spenden, um weitere Kurse anbieten zu können und die laufenden Kurse zu verlängern:
DE 85 6709 2300 0033 207 107 / BIC-Code: GENODE61WNM
Kennwort: Deutschkurs UkrainerInnen
Kontakt: gleich@collegium-palatinum.de
FF*GZ WINTERPAUSE bis 16.1.
Ein zweites von der Pandemie geprägtes Jahr neigt sich dem Ende zu und bevor wir uns bis 16.1.2022 in eine wohlverdiente Winterpause verabschieden, möchten wir noch einmal zurückblicken und DANKE sagen, denn:
RÜCKBLICK WE ALL CAME OUT OF A PUSSY #3
Wir haben diskutiert, informiert, enttabuisiert: In der dritten Festivalausgabe von „We all Came out of a Pussy“ konnte das FF*GZ Stuttgart gemeinsam mit über 20 Akteur*innen und dank des Engagements der aktiven Mitfrauen ein buntes Festivalprogramm auf die Beine stellen.
Buchtipp „Das Verschwinden der Frauen“
FF*GZ Mitfrau Doris empfiehlt das 2013 im dtv-Verlag erschienene Buch „Das Verschwinden der Frauen. Selektive Geburtenkontrolle und die Folgen“, der vielfach ausgezeichneten amerikanischen Wissenschaftsjournalistin Mara Hvistendahl. In dem mehr als 400 Seiten dicken Buch geht es um den Umgang mit den dem weiblichen Geschlecht zugeordneten ungeborenen Menschen.
WE ALL CAME OUT OF A PUSSY #3
Diskutieren, informieren, enttabuisieren: In der dritten Festivalausgabe von „We all Came out of a Pussy“ (7.9.-6.10.) zeigen das FF*GZ und zahlreiche Akteur*innen, dass Feminismus kein reines Frauenthema, sondern ein gesamtgesellschaftliches und globales Anliegen ist, das kontinuierlich verteidigt und neu gedacht werden muss.
Schwangerschaftsabbruch: My body my rules?
Selbst die sichersten Verhütungsmittel haben bei richtiger Anwendung eine Fehlerrate von wenigen Prozent. Insbesondere sexuelle Bildung und die Verfügbarkeit von Verhütungsmitteln für alle haben einen Einfluss darauf, wie viele ungewollte Schwangerschaften es in einem Land gibt. Komplett vermeiden lassen sie sich nicht – wie kann ein Umgang damit aussehen?
Unser Beratungsangebot zu Gesundheitsthemen
Seit dem Beginn des FF*GZ Stuttgart in den 1980er-Jahren war die Beratung zu Gesundheitsthemen ein Schwerpunkt des Vereins. Durch die Neubelebung des FF*GZ vor ein paar Jahren hat sich die Ausrichtung unserer Arbeit verändert und damit der Gesundheitsbegriff erweitert. Themen rund um Körper und Gesundheit sind für uns nach wie vor wichtig, doch für eine umfassende Beratung zu Gesundheitsthemen im engeren Sinne waren die Kapazitäten knapp. Nun möchten wir euch unser neues Konzept für eine ganzheitliche und feministische Gesundheitsberatung vorstellen.
Neue Veranstaltungsreihe: FF*GZ visits MüZe
Gemeinsam mit dem MüZe Familienzentrum Stuttgart Süd haben wir eine neue monatliche Veranstaltungsreihe ins Leben gerufen, die seit Januar läuft.